Découvrez des millions d'e-books, de livres audio et bien plus encore avec un essai gratuit

Seulement $11.99/mois après la période d'essai. Annulez à tout moment.

Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue
Série de livres électroniques1 titre

Phänomenologische Forschungen, Beihefte Series

Évaluation : 0 sur 5 étoiles

()

À propos de cette série

Dieser Band beleuchtet die mannigfaltigen Aspekte von Intersubjektivität und bringt verschiedene Philosophen miteinander in einen fachlichen Dialog. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Ebenen und Dimensionen von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität auseinander und vergleicht diese mit Ideen von Scheler, Heidegger, Merleau-Ponty, Schutz, Buber und Habermas. Einen direkten Bezug stellt Nam-in Lee zwischen den Positionen von Husserl und Levinas zur Phänomenologie der Intersubjektivität her und bringt sie in einen fruchtbaren Austausch miteinander.
Darüber hinaus regt der Band auch einen interkulturellen philosophischen Dialog zwischen Philosophen an, deren Denken vorrangig westlich beziehungsweise fernöstlich geprägt ist, wie etwa Husserl und Konfuzius, Scheler und Mencius oder Hutcheson und Chong Yak-Yong.
LangueEnglish
Date de sortie6 oct. 2020
Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue

Titres dans cette série (2)

  • Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue

    6

    Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue
    Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue

    Dieser Band beleuchtet die mannigfaltigen Aspekte von Intersubjektivität und bringt verschiedene Philosophen miteinander in einen fachlichen Dialog. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Ebenen und Dimensionen von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität auseinander und vergleicht diese mit Ideen von Scheler, Heidegger, Merleau-Ponty, Schutz, Buber und Habermas. Einen direkten Bezug stellt Nam-in Lee zwischen den Positionen von Husserl und Levinas zur Phänomenologie der Intersubjektivität her und bringt sie in einen fruchtbaren Austausch miteinander. Darüber hinaus regt der Band auch einen interkulturellen philosophischen Dialog zwischen Philosophen an, deren Denken vorrangig westlich beziehungsweise fernöstlich geprägt ist, wie etwa Husserl und Konfuzius, Scheler und Mencius oder Hutcheson und Chong Yak-Yong.

Auteurs associés

Lié à Phänomenologische Forschungen, Beihefte

Livres électroniques liés

Philosophie pour vous

Voir plus

Catégories liées

Avis sur Phänomenologische Forschungen, Beihefte

Évaluation : 0 sur 5 étoiles
0 évaluation

0 notation0 avis

Qu'avez-vous pensé ?

Appuyer pour évaluer

L'avis doit comporter au moins 10 mots